Unsere Philosophie

Willkommen bei unserem Verein, der sich mit großen Engagement für tiergestützte Begegnungen und den Schutz unserer Mitwelt einsetzt. Der Verein WeldenerHof e.V. befindet sich derzeit in Gründung.
Dahinter steht eine engagiertes Team, die Menschen, Tiere und Natur lieben. Wir ermöglichen den Kontakt mit Tieren und schaffen nachhaltige Erlebnisse für Menschen jeder Altersklasse. Insbesondere für: Altenheime, (Kinder-) Hospize, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Schulen, Kindergärten.
Dabei steht der liebevolle, respektvolle und achtsame Umgang mit allen Lebewesen sowie unseren natürlichen Ressourcen im Vordergrund.
Wir sind vom entwicklungsförderlichen Potenzial der Mensch-Tier-Beziehung überzeugt.
Ebenso helfen wir in Not geratenen Lamas und Alpakas und fördern bzw. stärken natürliche Ökosysteme.

Wofür wir brennen:

TGI-scaled.jpg

Tiergestützte Aktivitäten (TGI)
Menschen brauchen Tiere! Und zwar nicht zum Essen, sondern damit es ihnen gut geht! Erfahren Sie gerne mehr, was wir darunter verstehen und warum Lamas und Alpakas auch die “Delphine der Weide” genannt werden.

Naturschutz-scaled.jpg

Naturschutz
Wir betreiben Naturschutz im Kleinen, so wie es jeder persönlich vor seiner Haustüre auch machen kann. Gerne geben wir Tipps für eigene Aktionen und freuen uns über Beteiligungen aller Art bei unseren Aktionen.

Tierschutz-scaled.jpg

Tierschutz
Wir kennen uns seit vielen Jahren mit Lamas & Alpakas aus. Daher liegt unser Fokus auf den Kleinkamelen. Egal ob Tiere in aktueller Not sind oder Tipps benötigt werden, Sie können sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Bildung-scaled.jpg

Bildung
Nicht nur Lamas müssen sich bilden (siehe Bild), sondern auch Menschen. Unser Anliegen ist es, Wissen in den  Bereichen TGI, Naturschutz  und Tierschutz mit entsprechenden Angeboten zu vermitteln.

WeldenerHof

Anja und Jürgen betreiben seit über 15 Jahren Ihren WeldenerHof im idyllischen Fuchstal-Welden im Landkreis Landsberg am Lech. Neben Lamawanderungen von kurzen Spaziergängen bis Ganztagestouren finden regelmäßig Kindergeburtstage und Betriebsausflüge statt. Schwerpunkt ihres sozialen Engagements sind Besuche mit Lamas in Senioreneinrichtungen, Wohngruppen für Menschen mit Handicap sowie die Arbeit mit Therapeuten und ihren Klienten.
Daneben sind sie aktiv in der Nothilfe für Neuweltkameliden tätig, haben noch vom Aussterben bedrohte Schafe, Hühner sowie einen tollen Hund auf ihrem Hof und betreiben Bildungsarbeit in den Bereichen Ökologie, Naturschutz und Selbstversorgung.

Das sagen andere über uns:

Heute war es endlich so weit: Jürgen besuchte uns wieder mit seiner Frau und den Tieren im Wohnheim. Darauf freuen wir uns immer sehr. Das Wetter spielte zum Glück auch einigermaßen mit und wir konnten uns in den Hof setzen. Zuerst stellte Jürgen uns die Lamas vor, die er heute dabei hatte. Außerdem stellte er uns den neuen Familienhund Pino vor und erzählte dessen Geschichte. Nach einem kurzen Kennenlernen durften wir die Lamas streicheln. Selbst für die Bewohner von uns, welche etwas Angst hatten, nahm sich Jürgen viel Zeit und führte diese mit Geduld und Einfühlvermögen den Lamas näher. So verlor am Ende des Tages auch der Letzte von uns die Angst vor den Großen Tieren. Auch an das Tierwohl wurde gedacht und wir durften die Lamas mit frischem Heu füttern. Das macht uns immer am meisten Spaß. 😊
Pino durften wir dann auch noch besser kennenlernen. Sie ging von Bewohner zu Bewohner und genoss die Streicheleinheiten. Ein weiteres Highlight wartete auf einige von uns: Sie durften die Lamas an selbst geflochtenen Stricken führen. Die Bewohner strahlten vor Freude und erzählten unaufhörlich von ihrem früheren Leben auf dem Bauernhof. So fröhlich und unbeschwert hatten wir diesen Bewohner lange nicht mehr gesehen. Danke an Jürgen und sein Team dafür.
Da in unserem Wohnheim hauptsächlich ältere Menschen leben, die Schwierigkeiten haben, das Wohnheim zu verlassen, sind solche Besuche eine große Erleichterung und Unterstützung. Sie stehen ganz im Zeichen der Inklusion von Menschen mit Behinderung. Wir freuen uns schon, wenn ihr im September wieder zu uns kommt.

Besuch der Lamas vom Weldener Hof am 09.07.2024 im Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital

Bereits zum dritten Mal bekamen wir am 09.07.2024 Besuch von Herr Leiner, seiner Frau und 2 ihrer Lamas. Voller Vorfreude versammelten sich die Bewoher*innen zusammen mit unseren Betreuungskräften bereits 30 Minuten vor angekündigtem Beginn im Jesuitenhof, in den wir diese mal bei strahlendem Sonnenschein wieder konnten. Bei einem Besuch im Vorjahr wichen wir wetterbedingt in die Cafeteria aus, was ebenfalls kein Problem dargestellt hat.

Ab 15:30 Uhr war Herr Leiner vor Ort. Unterstützung erhhielt er neben seiner Frau , auch von Hund Pino. Die Besuche wurden bereits in der Vergangenheit bei der Ankündigung über unsere Aushänge bzw. unseren Betreuungsplan freudig erwartet, da die Tiere sehr beliebt bei unseren Bewohner*innen sind. Besonderen Mehrwert haben Besuche für introvertierte und  dementiell veränderte Bewohner*innen, die im Nachgang oft deutlich gelöster, entspannter wirken und aus sich heraus kommen. Neben der reinen Anwesenheit gibt es auch sehr viele Informationen und Wissenswertes durch Herr Leiner rund um das Thema „Lamas“. Was nicht nur unsere Bewohner*innen interessiert zur Kenntnis genommen wird, sondern auch von den zahlreich anwesenden Angehörigen und Mitarbeiter*innen. Untermauert wird das Interesse noch durch zahlreiche Fragen, die Herr Leiner natürlich sehr gerne beantwortet.

Nach circa 1 Stunde verabschieden sich die beiden Lamas Naxos und Bo von den Anwesenden. Wie auch bereits die Besuche davor, wird auch dieser noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns bereits auf Herbst, wenn der nächste Besuch der Lamas vom Weldener Hof im Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital ansteht.

Lamaalarm! Besuch vom Weldener Hof im Pflegeheim Wiltschka

Wie auf einer Perlenschnur stehen die Bewohner des Pflegeheimes im Rollstuhl oder auch auf dem Stuhl sitzend in einem Halbrund auf unserem Parkplatz. Und dann sehen wir sie schon kommen, die zwei Lamas „Schlappi“ und „Naxos“ (Anm. Manthey: oder war es Obelix?) mit ihren Betreuern. Jürgen Leiner und seine Frau Anja bringen auch noch die junge Hundedame „Pino“ mit. Wir haben hinter den Bewohnern und seitlich so viel Platz gelassen, dass Jürgen mit seinen Lamas ganz nah an unsere Bewohner gehen kann. Angst oder Unsicherheit gibt es keine, weder auf Seiten der Heimbewohner noch bei den Lamas. Ganz entspannt lassen sie sich am Hals streicheln und schauen sich interessiert um. Sehr aufmerksam und konzentriert folgen unsere Bewohner den Ausführungen von Jürgen Leiner, der viele spannende Geschichten rund um die Tiere erzählt. Er knüpft pädagogisch erfahren an die Erlebnisse der Bewohner an, indem er Fragen nach eigenen Tieren stellt. Wir bewundern die wunderschönen Augen der Tiere und ihr weiches Fell. Motorisch eingeschränkte Bewohner werden durch das Streicheln motiviert, ihre Hände zu öffnen und gezielt am Hals der Lamas entlang zu bewegen. Bei Menschen mit Spastiken oder Verkrampfungen ist das gar nicht so einfach aber die Tiere erzeugen eine so schöne entspannte Athmosphäre allein durch ihr Dasein und ihre Gelassenheit. Selbst als die Bewohner je eine handvoll Heu den Tieren entgegenstrecken zupfen diese die Leckerei ganz vorsichtig aus den Händen. Eine große Überraschung erleben wir als Betreuer, als Jürgen mit Schlappi ganz nah an unseren Bewohner Dieter, der an Multipler Sklerose erkrankt ist, herantreten und Jürgen ihn direkt anspricht mit „na, wer bist denn Du?“ Dieter spricht ansonsten ganz wenig und gibt auf Fragen meist nur ein undeutliches „Ja“ zurück. In diesem Moment aber antwortet Dieter auf die Frage und spricht seinen Namen laut und deutlich aus! Auch seine Mitbewohner sind sehr überrascht über diese spontane Reaktion und müssen herzlich lachen, als sich Dieter so deutlich und laut präsentiert. 

Dieses Mal werden die Tiere von einem Kamerateam begleitet, die für das Bayerische Fernsehen eine Dokumentation über die tiergestützte Therapie sowie den Einsatz der Familie Leiner für Notfalltiere machen. Davon lassen sich aber weder Bewohner noch die Lamas groß ablenken oder nervös machen. Als einige Interviews gemacht werden, präsentiert Anja Leiner ihre wunderbare Hündin Pino. Sie kommt aus Bulgarien aus einer Tierrettung und hat erst seit April eine neue Heimat auf dem Weldener Hof gefunden. Wir sind alle vollkommen überrascht, wie viele Kunststücke sie schon kann und sie amüsiert uns mit ihrer Lebendigkeit und der deutlich erkennbaren Motivation viel lernen zu wollen.  

Diese Stunde mit den Tieren und die schöne Stimmung genießen wir mit allen Sinnen und freuen uns auf den nächsten Besuch im Herbst.  Ein großer Dank geht an die sympathische Familie Leiner und den Tieren für die Zeit und Aufmerksamkeit, die sie unseren Bewohnern schenken.